Herrenberg
Für Unterkunft und Verpflegung, Studium und Singübungen und einen Teil der Stundengebete steht uns wieder in bewährter Weise das zentral und schön am Rande des Naturparks Schönbuch gelegene Tagungshaus der Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg zur Verfügung. Ein Teil der Stundengebete wird auch in der Stiftskirche stattfinden, der ältesten dreischiffigen Hallenkirche in Süddeutschland mit einem herrlichen, geschnitzten Chorgestühl.
Das Städtchen Herrenberg liegt etwa mitten zwischen Stuttgart und Alpirsbach im sog. "Gäu", im Halbkreis um den Schlossberg mit den Resten der pfalzgräflichen Burg und der mächtigen, im frühen 14. Jahrhundert erbauten und in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zur Hallenkirche umgestalteten und reich ausgestatteten Stiftskirche. Berühmt sind das 1517 von Heinrich Schickhardt geschaffene Chorgestühl und der sog. Herrenberger Altar von Jerg Ratgeb aus dem Jahr 1519, der allerdings nicht in der Kirche zu sehen ist, sondern nur in der Staatsgalerie Stuttgart. Der das Stadtbild beherrschende, weit ins Land sichtbare Westturm enthält ein Glockenmuseum mit 26 klingenden Glocken, das wir besichtigen werden. Die Evangelische Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg unterhält eine Tagungs- und Begegnungsstätte, in der wir Unterkunft finden. Der Weg zur Stiftskirche erfordert ca. 10 Minuten. Einen Teil der Stundengebete werden wir auch in der Mutterhauskirche verrichten.