Liebfrauenberg / Elsaß

Liebfraunberg - ElsaßDer Liebfrauenberg bietet einen herrlichen Blick über das nordelsässische Unterland. Aus einer vorchristlichen Kultstätte wurde die Wallfahrtsstätte Unsere liebe Frau zur Eiche, im 14. Jahrhundert hat man eine Marienkapelle erbaut. 1518 wurde sie vergrößert, aber 1571 zerstört, nachdem Goersdorf protestantisch geworden war. Im 18. Jahrhundert ist sie wiederaufgebaut worden. Das ganze Gut wurde in der Französischen Revolution versteigert zu einem Herrensitz. 1954 wurde es zum Haus der Kirche umgestaltet und Ende der 90er Jahre gründlich renoviert und behindertengerecht ausgebaut.

Pfarrer André Wagner arrangierte 1979 eine Pfingstwoche in Straßburg, mit der offensichtlich an die Tradition der von Karl Rahner in St. Arnual in Saarbrücken ausgerichteten Pfingstwochen angeknüpft werden sollte. Aus diesen war eine intensive Verbundenheit mit dem Elsaß erwachsen. 1988 fand dann die erste Herbstwoche auf dem Liebfrauenberg statt, weitere folgten 1991, 1993, 1996 und 1998.